Mein Ansatz ist familienorientiert. Meine Ausbildung zur systhemischen Therapeutin/Beraterin erlaubt es mir familien- und lösungsorientiert zu arbeiten. Das Kind und sein System ( Familie, Umfeld wie Kita/Schule...) werden mit berücksichtigt. Näheres finden Sie unter systhemischer Beratung bzw. - Therapie.
Mein Ansatz ist ganzheitlich. Die Logopädie kann mit Physio- und Ergotherapie ineinandergreifen. Dies ist bei uns besonders gut möglich, da alle drei Fachdisziplinen unter einem Dach sind und wir interdisziplinär in engem Austausch sind. Vorteile sind für Sie, dass die Therapeutinnen der verschiedenen Therapieformen als Ansprechpartnerinnen direkt vor Ort sind und somit keine weiten Wege entstehen. Ihr Kind kennt uns schon vom Sehen und ist mit unseren Räumlichkeiten vertraut. Dies verschafft Sicherheit und fließt in den Behandlungserfolg mit ein.
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung und des breiten Spektrums an Fortbildungen und Zertifikaten kann ich Ihnen eine individuell auf Ihr Anliegen zugeschnittene logopädische Therapie anbieten.
Neben den üblichen logopädischen Behandlungsmethoden habe ich mich auf folgende spezialisiert:
Ess-, Fütter- und Schluckstörungen
Dyspraxie Apraxie
Therapien des orofazialen Tracktes
Late Talker
Funktioneller Handlungsorientierte Ansatz ( HOT)
Sprachhandlungsplanung und Umsetzung
Funktionsspiel
Sprachanbahnung Sprachaufbau. Ausprobieren, z.B. Eisenbahnschienen zusammensetzen
Erweiterung des Sprachverstehens und des Wortschatzaufbaues,sowie der Sprachanbahnung ( auch Nutzung eines Late Talker u.a.)
Beratung/Anleitung, systhemischer Ansatz
Auf der Grundlage meiner Ausbildung zur sythemischen Therapeutin.
Mehrsprachigkeit
Module aus der Sprachförderung Sprachreich ( Zertifikat Sprachreich des dbl/ Trainerin Sprachförderung)
Behandlung in Integrations- und Inkulsionseinrichtungen
Logopädie im Alltag in der Kita oder Inkulsionsklasse der Schulen, Kooperationsverträge mit Kitas und Schulen